Im Labor Akustische Messtechnik lernen die Studierenden den Umgang mit Messsoftware, wie z.B. LabView, die im industriellen Umfeld gebräuchlich ist.
Auch der Umgang mit spezieller Messhardware, wie z.B. Datenerfassungskarten wird geübt. Der Aufbau und die Analyse ausgewählter Schaltungen, wie z. B. aktive Filterschaltungen, sind ein weiterer Themenschwerpunkt im Labor.
Die Studierenden lernen eine systematische Vorgehensweise beim Aufbau und der Analyse der Schaltung, sowie bei der Fehlersuche. Die Laborversuche sind inhaltlich und terminlich eng auf die Vorlesung Elektrische Messtechnik abgestimmt.
Im selben Laborraum werden auch Versuchsanordnungen aus dem Bereich der Audiotechnik, die in der Vorlesung Grundlagen der Audiotechnik besprochen werden, von Studierenden untersucht.
Ein zweiter, speziell für akustische Messungen, ausgestatteter Messraum wird für weiterführende akustische Untersuchungen verwendet. Grundsätzlich dient jeder Laborversuch zur Festigung des in der Vorlesung erlernten Wissens durch praktische Übungen an Komponenten, die auch im späteren Arbeitsumfeld eingesetzt werden.
Weitere Informationen
- Elektrotechnik1
- Elektrotechnik2
- Grudlagen der Elektronik
- Nachrichtentechnik
- Einführung in LabView
- Gerätesteuerung mit LabView
- Datenerfassung mit LabView
- Aktive Filterschaltungen
- Erlernen des Umgang mit LabView
- Erlenen des Umgangs mit Datenerfassungshardware
- Aufbau und Analyse von Schaltungen
- Fehlersuche in Schaltungen
- Systematischer Aufbau von Versuchsanordnungen
- Erwerb von Methodenkompetenz durch Gruppenarbeit