Im Wintersemester wird für die Studierenden des 3. Semesters im Green Building-Studiengang das Projekt TGA (Technische Gebäudeausrüstung) als praxisbezogenes Modul angeboten. Das Ziel dieses Moduls ist, theoretische Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen in einem realitätsnahen Umfeld anzuwenden und dabei gestalterische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen. Fokus des Projektes ist die Sanierung eines Heizungssystems in einem Bestandsgebäude für den betrieb einer Wärmepumpe.

Effiziente Lösungen für Raumkomfort

Nachhaltiges Planen

Zu Projektbeginn bekommen die Studierenden aus einem Gebäudekomplex einen Raum als Experimentierbasis zugewiesen. Aufgabe ist nun, für diesen Raum das Heizungssystem im Bestand so weiterzuentwickeln, dass es mit einer Wärmepumpe betrieben werden kann. Dazu wird auch der Gesamtwärmebedarf und die Heizleistung des Gebäudes aus Messdaten bestimmt!

Wirtschaftlich umsetzen

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist der Austausch untereinander und mit den Dozent*innen. Die erarbeiteten Lösungsansätze und die verschiedenen Ausführungsvarianten werden daher im Anschluss mit Blick auf Komfort und Nachhaltigkeit gegenübergestellt und bewertet. Hierdurch wird nicht nur das technische Verständnis der Studierenden gefördert, sondern auch die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen im Planungsprozess zu treffen und Auslegungsspielräume für die Praktische Umsetzung zu erkennen. Die Studierenden lernen die Einflüsse verschiedener Lüftungskonzepte ihren Einfluss von Energie und Leistung kennen und am realen Beispiel zu berechnen.

Visuell Präsentieren

Im Laufe des Semesters erlernen die Studierenden den Umgang mit CAD-basierten Planungssoftwares zur Erstellung detaillierter Anlagenschemata und Methoden der digitalen Aufnahme.

Eckdaten zum Projekt

Studiengang

Studienbereich

Leitung

Zeitraum

Jeweils im Wintersemester

Ergänzt wird die Lehre außerdem durch eine im Wintersemester stattfindende praxisorientierte Exkursion, sowie Besichtigungen der Anlagen - wie hier des Hochschulgebäudes.