HAWK-Start Up Shower+ prämiert Arbeiten nach studentischem Wettbewerb

Wie können moderne Gestaltungstechniken dazu genutzt werden, um Geschichten und Werbebotschaften zu vermitteln? Und wie sieht das Duscherlebnis der Zukunft aus? Das wollte das Unternehmen Shower+, ein Hildesheimer Start Up aus der HAWK, genauer wissen und kooperierte dafür mit der Fakultät Gestaltung im Bereich der 3D Animation.

Im Grundkurs 3D Creation 3D Animation mit dem HAWK-Mitarbeiter Felix Ewald und Studierenden der Fakultät Gestaltung aus unterschiedlichen Kompetenzfeldern wurde ein Wettbewerb ausgelobt, um sich dem Lernziel einer professionellen Werbe- und Darstellungsanimation zu nähern. In verschiedenen Lerneinheiten erlernten die Studierenden die Grundlagen der Bewegung und Darstellungen im Programm Cinema 4d R25 und erarbeiteten innovative Konzeptvorschläge für den Marketing-Bereich des Unternehmens.

Die Studierenden setzten ihre Projekte mit Unterstützung durch Lerncoachings von der Idee bis zur Umsetzung selbständig um. Klare Zielvorgaben und ein Briefing mit der Firma bildeten einen realistischen Projektrahmen. Sowohl die Leitenden des Kurses als auch Projektleiter, Gründer und HAWK-Student Benedikt Linne zeigten sich begeistert von den Entwürfen, die den Studierenden Praxiserfahrungen lieferten. „Die gemeinsame Weiterentwicklung der lokalen Unternehmenslandschaft in praktischer Umsetzung bleibt ein Ziel der Forschung und auch der Kursinhalte. Junge Designstudierende brauchen besonders in der Praxis den Rückhalt und auch das Vertrauen in ihre Ideen. Der Schlüssel liegt in der gemeinsamen Vernetzung und Umsetzung durch Tatkraft und Visualisierung“, erklärt Felix Ewald.

Die Gewinner Hennes Lüdke und Bryan Malchow erhielten Preise und können in der Umsetzung der Videos weiterhin mit shower+ in Kontakt bleiben.