Mit Ihrer Schulklasse an die HAWK
Liebe Lehrer*innen,
die Zentrale Studienberatung bietet verschiedene Vorträge, Workshops und Gespräche mit Studierenden in der Hochschule, in Ihrer Einrichtung oder online an. Diese sollen Ihre Schüler*innen bei der Studienorientierung und der Entscheidungsfindung unterstützen sowie einen ersten Eindruck des Studienalltags bieten.
Bei individuellem Gesprächsbedarf können Ihre Schüler*innen auch immer individuell die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung in Anspruch nehmen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Angebote, die sich auf Wunsch auch anpassen und individualisieren lassen.
Für eine gemeinsame Planung, freuen wir uns über eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit uns.
Angebotsübersicht:
Veranstaltungstyp: Vortrag
Veranstaltungsbeschreibung:
Ihre Schüler*innen lernen zunächst das Studienangebot sowie die Bewerbungsverfahren der HAWK kennen. Weiterhin erfahren Sie alles über individuelle Orientierungsmöglichkeiten und das Bachelor-/ Mastersystem.
Abschließend können sich Ihre Schüler*innen mit den Studierenden der HAWK zu ganz individuellen Themen und Fragen austauschen.
Durchführung von: Beraterinnen und Infoteam der Zentralen Studienberatung
Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungstyp: Workshop
Veranstaltungsbeschreibung:
Ihre Schüler*innen lernen zunächst das Hochschulsystem kennen. Weiterhin teilen die Studierenden der HAWK ihre ganz persönlichen Erfahrungen ihres bisherigen Studienlebens und geben Tipps und Tricks, um den Studienalltag gut zu meistern.
Abschließend bleibt Zeit für individuelle Fragen und Anliegen.
Durchführung von: Infoteam der Zentralen Studienberatung
Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungstyp: Vortrag
Veranstaltungsbeschreibung:
In Form eines Kurzvortrags erhalten Ihre Schüler*innen einen ganzheitlichen Überblick zu den Möglichkeiten der Studienfinanzierung.
Durchführung von: Beraterinnen und Infoteam der Zentralen Studienberatung
Dauer: 30 Minuten
Veranstaltungstyp: Führungen
Veranstaltungsbeschreibung:
Ein erstes Mal Hochschulluft schnuppern:
Die Campusführung in Hildesheim bietet Ihren Schüler*innen die Möglichkeit den Campus kennenzulernen und nebenbei die Bibliothek und die Mensa zu besuchen.
Durchführung von: Infoteam der Zentralen Studienberatung
Dauer: 90 Minuten
Ergänzend zum Angebot der ZSB, bieten die Fakultäten ebenfalls Campusführungen an:
- Hildesheim: Gesundheitsstudiengänge
- Holzminden: Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen
- Göttingen: Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
Veranstaltungstyp: Kombination verschiedener Veranstaltungsangebote
Veranstaltungsbeschreibung:
An einem „Tag an der HAWK“ können Ihre Schüler*innen die HAWK mit all ihren Möglichkeiten entdecken und kennenlernen. Dabei werden die Inhalte individuell, entsprechend der jeweiligen Interessen abgesprochen und für Sie zusammengestellt.
Der Tag könnte z.B. mit einer Campus-Führung durch das Infoteam beginnen. Anschließend könnte ein Vortrag angeboten werden und/oder Schnupper-Vorlesungen besucht werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir hierfür um frühzeitige Kontaktaufnahme.
Durchführung von: Beraterinnen und Infoteam der Zentralen Studienberatung
Dauer: individuell zu vereinbaren
Veranstaltungstyp: Standbetreuung
Veranstaltungsbeschreibung:
Im Rahmen Ihrer Schulveranstaltungen zur beruflichen Orientierung kommt das Infoteam der Zentralen Studienberatung zu Ihnen und gibt einen Überblick über das gesamte HAWK-Studienangebot und macht auf die Studienorientierungsangebote (Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Infoveranstaltungen, Schnupperstudium) aufmerksam.
Durchführung von: Infoteam der Zentralen Studienberatung
Dauer: individuell zu vereinbaren
Veranstaltungstyp: Beratung
Veranstaltungsbeschreibung:
In einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem*der Studieninteressierten gehen wir individuell auf Fragen und die nächsten Schritte in der Studienwahlentscheidung ein.
Durchführung von: Beraterinnen der Zentralen Studienberatung
Dauer: 20-45 Minuten
Sie haben individuelle Bedarfe und Themen, die Sie mit Ihrer Schulklasse behandeln möchten? Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns, Ihnen mit einer entsprechenden Vorlaufzeit, auch individuelle Fachvorträge und Workshops zusammenzustellen.