Erscheinungsdatum: 08.03.2011

<p>31. März 2011,17.00 Uhr: Vortrag von Dr.-Ing. Bernd Engel, SMA Solar Technology AG, Kassel</p>

31. März 2011,17.00 Uhr: Vortrag von Dr.-Ing. Bernd Engel, SMA Solar Technology AG, Kassel

Politisches Ziel ist ein möglichst hoher Anteil erneuerbarer Energieträger an der Stromversorgung in Deutschland, um die Klimaziele zu erreichen. Nach dem Leitszenario 2009 der Bundesregierung wird für das Jahr 2020 ein Anteil von bis zu 35Prozent an der Bruttostromerzeugung in Deutschland prognostiziert.


Erneuerbare Energien müssen angesichts dieser Anteile an der gesamten installierten Netzleistung, zurzeit noch vorwiegend durch Wärmekraftwerke erzeugt, konsequent in die Netzregelung einbezogen werden. Eine besondere Situation ergibt sich durch die Photovoltaik, denn die hierdurch erzeugte Energie ist einerseits Spitzenleistung, steht also dann zur Verfügung, wenn auch die Lastspitzen im Netz auftreten. Darüber hinaus wird der erzeugte Strom überwiegend verbrauchsnah im Niederspannungsnetz eingespeist und muss nicht über große Entfernungen zu den Lastzentren transportiert werden. Ergänzt werden die fluktuierenden Erzeugungsarten Wind und Solar zukünftig verstärkt durch dezentrale Mini-Blockheizkraftwerke, wie die "Zuhause-Kraftwerke" von Lichtblick und Volkswagen, die zentral steuerbar sind ("Schwarm-Strom").


Eine Integration von mehr als 50 GWp Photovoltaik-Leistung wird grundsätzlich als machbar angesehen und erfordert aufgrund der dezentralen Einspeisung keine neuen Übertragungsnetzkapazitäten, der notwendige Netzausbau beschränkt sich auf die Verteilnetze. Hier muss allerdings ein Paradigmenwechsel stattfinden. Die Netze müssen so intelligent gestaltet werden ("smart grids"), dass statt der heutigen Top-Down-Betriebsweise eine Leistungsflussumkehr von der niedrigeren in die höhere Spannungsebene möglich ist. Hier werden einige technische Lösungen wie z.B. die intelligente Netzstation präsentiert. Neue Richtlinien für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz mit mehr Kraftwerkseigenschaften (aktive Regelung der Wirk- und Blindleistung, Verhalten im Fehlerfall) werden im Vortrag vorgestellt und kommentiert.

Die HAWK-Fakultät Naturwissenschaften und Technik lädt zu einem öffentlichen Vortrag über dieses Thema:

31. März 2011,17.00 Uhr, Raum C5

Vortrag von Dr.-Ing. Bernd Engel,

SMA Solar Technology AG, Kassel


Grafik Smart Grid Grafik Smart Grid