Anschrift
Haarmannplatz 3 (Raum HOA_024)
37603 Holzminden
Sprechzeiten

Sprechstunden nach individueller Vereinbarung oder für Studierende online über stud.ip vereinbar

Zuständigkeitsbereich

Prodekan und Professor für "Normative Rahmungen Sozialer Arbeit"

Vita

Ausführlichere Infos und Publikationen finden Sie auf https://www.ites-werkstatt.de/juliansehmer/

 

Beruflicher Werdegang

02/2025 – heute
Professor für "Normative Rahmungen Sozialer Arbeit" im Studienbereich Soziale Arbeit der Fakultät M der HAWK.

09/2020 – 01/2025
Verwaltung der Professur "Organisationsmanagement im Kontext regionaler Entwicklungsprozesse" im Studienbereich Soziale Arbeit der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK.

06/2021 – 05/2024
Stabsstelle wissenschaftlicher Mitarbeiter der Amtsleitung des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt am Main

11/2018 – 03/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel

06/2019 – 06/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF Projekt “KiSte – Kinder als Stakeholder in Kindertagesstätten” hier insbesondere Finanzmittelkalkulation und -abwicklung mit dem Projektträger an der Universität Kassel

06/2018 – 10/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt “Armut in Kindertageseinrichtungen” an der Universität Kassel

04/2016 – 06/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Transferprojekt „Wissenschaftliche Unterstützung professioneller Handlungsfelder im Umgang mit Kindeswohlgefährdung und beim Aufbau tragfähiger Kooperationsstrukturen im Kinderschutz“ an der Universität Kassel

06/2015 – 09/2017
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe; Lionhof e.V. Mainz

06/2013 – 03/2016
Praxisreferent Soziale Arbeit: Katholische Hochschule Mainz

Promotion

01/2016 – 04/2024
Promotion in Sozialpädagogik bei Prof. Dr. Werner Thole an der Universität Kassel, Institut für Sozialwesen, im Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung

Thema: Sozialpädagogische Subjekt- und Adressierungspraktiken. Ein Ansatz zur Konturierungen der ethisch-normativen Ordnungen sozialpädagogischer Praxen. Die Studie ist als OpenAccess-Publikation bei Springer VS erschienen und hier abrufbar.

Studium

09/2023 - heute
Bachelor-Studium Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Kassel

03/2013 – 02/2015
Master-Studium Soziale Arbeit: Beratung und Steuerung; mit dem Schwerpunkt Beratung; Master of Arts, Katholische Hochschule Mainz

10/2009 – 02/2013
Bachelor-Studium Soziale Arbeit; Abschluss als staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Bachelor of Arts, Katholische Hochschule Mainz

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Fallarbeit, Fallverstehen und Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe & im Kinderschutz
  • Subjekt- und Adressierungspraktiken, soziale Normen & ethisch-normative Ordnungen Sozialer Arbeit
  • organisationale, zeitliche und räumliche Arrangements
  • Professionalitäts- und Professionsverständnisse & Professionsethik
  • Rechte Dynamiken, Rechtsextremismus und Queerfeindlichkeit
  • Theorie-Praxis-Verhältnisse und dialogische Wissenstransformation