Berufliche Tätigkeit
2025 - heute: Verwalter der Professur Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen
2023 - 2025: Lehrkraft für besondere Aufgaben, inhaltlich für alle Module der neu zu besetzenden Professur der Betriebswirtschaftslehre
HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen
2019 - 2023: Lehrbeauftragter für Kommunikation / Beratung, disziplinäres und interdisziplinäres Handeln, Betriebswirtschaft und Lernen von Erwachsenen
HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen
2016 - 2023: Logopäde
Praxis für Sprachtherapie und Lerntherapie Ruth Könecke & Team, Hannover
1990 - 2012: Bankkaufmann
Commerzbank AG, Frankfurt / bis 2009 Dresdner Bank AG, Essen, Dortmund und Frankfurt
Aktuelle Themenschwerpunkte
- Management und Führung in ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen
- Transformationen und Innovationen im Gesundheitswesen
- Organisation und Kalkulation des Angebotes von ambulanten Gesundheitseinrichtungen
- Planung und Durchführung von Marketingaktivitäten im Gesundheitswesen
- Beratung als implizites und explizites Betätigungsfeld in ambulanten Gesundheitseinrichtungen
- Kommunikation im Kontext von Therapie, Leitung und Marketing
- Lernen als immanenter Teil von Kommunikation und Therapie
Lehrtätigkeit in den Studiengängen
- 1. Studienabschnitt Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
- 2. Studienabschnitt Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
- Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften in den Gesundheitsfachberufen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
- Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
Studium / Aus- und Weiterbildung
2014 - 2018: Bachelor of Science (B.Sc.) [DQR-L 6]
HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen; B.Sc.-Studiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
2015 - 2017: Master of Arts (M.A.) [DQR-L 7]
Technische Universität, Kaiserslautern, Distance and Independent Studies Center (DISC), M.A.-Fernstudiengang Erwachsenenbildung
2013 - 2016: Staatlich geprüfter Logopäde [DQR-L 4]
Akademie Gesundheit, Hannover
2013: Weiterbildung Systemischer Coach und Systemischer Mediator
Radius, Frankfurt
2012: Ausbildung der Ausbilder (IHK)
IHK, Gießen-Friedberg
2000 - 2002: Fachkaufmann Marketing (IHK) [DQR-L 6]
IHK, Frankfurt
1995 - 1998: Bankfachwirt (IHK) [DQR-L 6]
Bankakademie, Essen / Dortmund
1990 - 1993: Bankkaufmann [DQR-L 4]
Dresdner Bank, Essen
Veröffentlichungen
- Wolfs, Andreas (2023): Systemisch-konstruktivistisches Interaktives Reasoning. Kommunikation und Beratung im Behandlungsprozess an Beispielen der Logopädie. Berlin, Heidelberg: Springer.
- Wolfs, Andreas (2022): Systemisch-konstruktivistisches Didaktisches Reasoning. Lernen im Behandlungsprozess mit Beispielen aus der Sprachtherapie. Berlin, Heidelberg: Springer.
- Wolfs, Andreas (2022): Systemisch-konstruktivistisches Clinical Reasoning. Im Präsenz- und Telesetting für Mediziner und Therapeuten. Berlin, Heidelberg: Springer.
- Wolfs, Andreas (2021): Therapeutische Beziehung aus einem systemisch-konstruktivistischen Blickwinkel. Die Bedeutung der strukturellen Koppelung von PatientInnen, TherapeutInnen und anderen Therapiebeteiligten in der Sprachtherapie. In: Forum Logopädie 35 (6), S. 16.
- Wolfs, Andreas (2020): Didaktisches Reasoning in der Sprachtherapie. In: Ulla Beushausen (Hrsg.): Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie. München: Reinhardt, S. 262-270.
- Wolfs, Andreas (2019): Konstruktivistische Sichtweisen in der logopädischen Therapie. Zielgerichtete Patientenorientierung durch eine einheitliche Begriffswelt. Wiesbaden: Springer.
- Wolfs, Andreas (2018): Didaktisches Reasoning in der Sprachtherapie. In: Sprache Stimme Gehör 42 (03), S. 123–126. DOI: 10.1055/a-0625-5823.