Ein neuer Ort für die Materialien des Bauens

Materialien und ihre Eigenschaften kennenlernen, sich austauschen, inspirieren lassen oder physikalische Eigenschaften recherchieren – dies und mehr ist nun in der Materialbibliothek der Fakultät Bauen und Erhalten möglich. Die Materialbibliothek wurde seit 2019 in Kooperation mit dem Studienzentrum Hannover der DIPLOMA Hochschule aufgebaut und besteht aus zwei Handmustersammlungen an den jeweiligen Standorten und einer Datenbank, die online zur Recherche zur Verfügung steht.

Die Verantwortlichen sind Dipl.-Ing. Pia Danner von der HAWK und die Produktdesignerin Karina Michaelis von der DIPLOMA Hochschule. Die Schwerpunkte der Sammlungen haben durch den Bezug zu unterschiedlichen Studiengängen (Architektur an der HAWK und Craft Design an der DIPLOMA Hochschule) einen anderen Fokus, aber auch viele Gemeinsamkeiten und ergänzen sich gewinnbringend für Architekten und Designer gleichermaßen.

Über die Datenbank sind die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Handmuster abruf- und filterbar. Auch bietet die Datenbank die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen und Fragestellungen inspirieren zu lassen und Neues zu entdecken. Wir erweitern unsere Handmustersammlung kontinuierlich und möchten an dieser Stelle unseren Mustersponsoren für die Bereitstellung der Daten und Muster danken.

ONLINE Recherche

Standorte | Öffnungszeiten | Kontakte

Die Materialbibliothek der HAWK, Fakultät Bauen und Erhalten befindet sich im Dachgeschoß (Raum HID_313) des Gebäudes Hohnsen 2, 31134 Hildesheim. Sie ist während des Semesters mittwochs von 9:30 - 14:00 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten sind nach Absprache mit Dipl.- Ing. Pia Danner möglich. Im Fokus der Materialauswahl liegt alles, was beim Planen und Bauen für Architekten von Interesse sein könnte. Baumaterialien der Außenhülle (z. B. Fassadenbekleidungen, Vormauersteine, Handmuster von Pfostenriegelfassaden, Fenster) und des Innenraumes (z. B. Bekleidungen, Akustik, Ausbau), ebenso moderne und nachhaltige Dämmstoffe. Ziel ist es durch unsere Handmuster das Wissen der Studierenden zu einem ganzheitlichen Materialbewusstsein zu ergänzen.

Montag, 8:15 - 9:30 Uhr
Dienstag, 8:15 - 9:30 Uhr
Donnerstag, 9:00 - 15:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Dipl.-Ing. Pia Danner, materialbibliothek.fb@hawk.de

Die Materialbibliothek am Standort Hannover befindet sich in der DIPLOMA Hochschule in der Wilhelmstraße 2, 30171 Hannover. Hier ist die Öffnungszeit am Mittwochvormittag. Weitere Öffnungszeiten sind nach Absprache mit Karina Michaelis möglich.

Der Schwerpunkt der Materialsammlung der DIPLOMA Hochschule bewegt sich zwischen Produkt, Handwerk und Interior. Zudem umfasst die Bibliothek zukunftsweisende Materialexperimente von Craft Design Studierenden, sowie eine Auswahl an natürlichen Materialien aus pflanzlichen und tierischen Rohstoffen.

Mittwoch, 8:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Karina Michaelis, materialbibliothek@diploma.de

Vodcast

Hochschuldozentin Pia Danner (HAWK Hochschule, Fakultät Bauen und Erhalten) und Karina Michaelis (DIPLOMA Hochschule, Fachbereich Gestaltung und Medien) sprechen über das Thema Material in Architektur, Design und Handwerk. Was bedeutet Materialität in diesen beiden Fachkulturen und welche didaktischen Hintergründe hat eine Materialbibliothek für die Studierenden und Lehrenden? Zudem wird auf die kooperative Entwicklung von den Materialbibliotheken am Standort Hildesheim und Hannover und dessen Ziele eingegangen. Viel Spaß beim Eintauchen in die Materialwelt.

Hochschuldozentin Pia Danner (HAWK Hochschule, Fakultät Bauen und Erhalten) und Karina Michaelis (DIPLOMA Hochschule, Fachbereich Gestaltung und Medien) sprechen über aktuelle Entwicklungen der Zusammenarbeit und der offiziellen Eröffnung der Materialbibliotheken. Zudem wird das so wichtige Spektrum der Materialgerechtigkeit beleuchtet und in den Kontext von Materialien gesetzt, die nur so scheinen, als wären sie ein „echtes“ Material.

Hochschuldozentin Pia Danner (HAWK Hochschule, Fakultät Bauen und Erhalten) und Karina Michaelis (DIPLOMA Hochschule, Fachbereich Gestaltung und Medien) sprechen über aktuelle Entwicklungen der Materialdatenbank und der Zusammenarbeit der Materialbibliotheken. Weiterhin werden zwei interessante Materialien vorgestellt, die Recycelbarkeit und Nachhaltigkeit in den Fokus setzen und ebenso ein gestalterisches Potenzial in Architektur und Produkt mitbringen.

Hochschuldozentin Pia Danner (HAWK Hochschule, Fakultät Bauen und Erhalten) und Karina Michaelis (DIPLOMA Hochschule) sprechen diesmal über Holzmaterialien. Sie thematisieren für den Bereich Architektur den rückbaubaren Massivholzbau und dessen positive Eigenschaften in Bezug auf Raumklima, Umwelt und Kreislaufwirtschaft. Im Produktdesign wird über ein Komposite-Material aus Cellulose (geschichtetes recyceltes Papier) gesprochen, das ähnlich wie MDF ein gestalterisches Potenzial in der Innenarchitektur und Produkt mitbringt.

Metastudie zur Wohngesundheit in Holzbauten:
https://informationsdienst-holz.de/publikationen/10-verbraucherinformationen/homera

In dieser Folge dreht sich alles um Sound Materials – Materialien, die nicht nur visuell, sondern auch akustisch eine zentrale Rolle im Design und in der Architektur spielen. Hochschuldozentin Pia Danner von der HAWK Hildesheim, Fakultät Bauen und Erhalten, und Karina Michaelis, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschuldozentin an der DIPLOMA Hochschule, Studienbereich Design & Medien, sprechen über innovative Materialansätze für optimale Klangwelten. Der Talk thematisiert schallabsorbierende Holzstrukturen, die nicht nur nachhaltige Architektur fördern, sondern auch für eine angenehme Raumakustik sorgen. Zudem geht es um ein Akustik Textile – die sowohl gestalterisches Potenzial für Innenräume bietet als auch akustische Eigenschaften im Möbelbau gezielt beeinflussen kann.