Details

Date
15.08.2024
Zeit
9:00-15:00 Uhr

In dieser Fortbildung geht es um einen Überblick über die berufsrechtlichen Aspekte der Aufsichtsführung sowie der Schweigepflicht insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.

Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Fragen aus ihrem beruflichen Alltag in die Fortbildung einzubringen, die dort besprochen werden.

Aus der Veranstaltung nehmen die Teilnehmer*innen einen rechtlichen Orientierungsrahmen sowie konkrete Antworten auf ihre Fragen in Bezug auf die beiden Themenkreise mit.

Inhalt:

Einführung in die Aufsichtsplicht
-    Rechtliche Einführung in das Thema
-    Fragen der Teilnehmer*innen und Diskussion von Fallbeispielen

Grundlagen der beruflichen Schweigepflicht
-    Einführung in die rechtlichen Grundlagen
-    Fragen der Teilnehmer*innen und Diskussion von Fallbeispielen

 

Umfang: nach Vereinbarung (mind. 7 Unterrichtsstunden)

Dozentin: Prof. Dr. jur. Ingrid Siebrecht, HAWK, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Juristin und Professorin u.a. für Berufsrecht in der Sozialen Arbeit.

Termin: auf Anfrage
Veranstaltungsort: Hochschule HAWK / Standort Hildesheim, inhouse in den Räumlichkeiten der Auftraggeber oder im Live-Online-Format

Teilnahmeentgelt bzw. Kosten für Auftraggeber: auf Anfrage