Anschrift
Hohnsen 1 (Raum HIB_114)
31134 Hildesheim
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Zuständigkeitsbereich
Professorin für Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit; Leitung ästhetische Werkstatt und ästhetisches Labor
Vita
Forschungsschwerpunkte
- Kindheits- und Bildungsforschung
- Lernwerkstatt und Lernwerkstattarbeit
- Konzepte und Elemente einer Didaktik der frühen Kindheit
- Theorie-Praxis-Verknüpfung in kindheitspädagogischen Studiengängen
- Ästhetische Bildung und Erfahrungslernen
Publikationen
Monografien
- Kaiser, Lena S. (2016): Lernwerkstattarbeit in kindheitspädagogischen Studiengängen - Empirische Studien zur Theorie-Praxis-Verknüpfung, München: kopaed.
- Bloch, Bianca; Kaiser, Lena S.; Neuß, Norbert (2016): Optimierung des Theorie-Praxis-Verhältnisses in den hochschulischen B.A.-Studiengängen für KindheitspädagogInnen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt, Gießen: Gießener Elektronische Bibliothek (GEB).
- Kaiser, Lena S. (2012): Konstruktivismus in der Elementarpädagogik. Wie Kinder ihre Welt erschaffen und erforschen, Hamburg: Diplomica Verlag.
Herausgeberschaften
- Neuß, Norbert; Kaiser, Lena S. (2019) (Hrsg.): Ästhetisches Lernen im Vor- und Grundschulalter, Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
- Hollermann, S.; Kaiser, L. S.; Pesch, R.; Willmann, A. (2020). Inselkita Spiekeroog. Interdisziplinäres Lehrprojekt. Jade Hochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/ Elsfleth - Hochschule Emden/Leer. Wilhelmshaven: Brune- Mettcker.
Reihenherausgeberschaft
„Lernen und Studieren in Lernwerkstätten“ – Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Peschel (Universität des Saarlandes), Prof. Dr. Hartmut Wedekind (ASH Berlin), Prof. Dr. Eva Kristina Franz (Universität Trier), Dr. Annika Gruhn (Universität Siegen), Prof. Dr. Lena S. Kaiser (HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen).
- Longhino, Daniela; Frauscher, Eva; Imp, Christina; Stöckl, Claudia (Hrsg.) (2025): „Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva; Gruhn, Annika; Kaiser, Lena: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Stadler-Altmann, Ulrike; Herrmann, Franziska; Kihm, Pascal; Schulte-Buskase, Alina (Hrsg.) (2025): „Atlas der Hochschullernwerkstätten – Ein (un-)vollständiges Kompendium“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva; Gruhn, Annika; Kaiser, Lena: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Nadine Weber / Michelle Moos / Diemut Kucharz (Hrsg.) (2024): Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva; Gruhn, Annika; Kaiser, Lena: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Schneider, Ralf; Griesel, Clemens; Pfrang, Agnes; Weißhaupt, Mark; Tänzer, Sandra (Hrsg.) (2024): „Entdeckende und forschende Lernprozesse in Hochschullernwerkstätten – Die Herausforderung einer zweifachen Adressierung“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva; Gruhn, Annika; Kaiser, Lena: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Franz, Viktoria Sophie; Langhof Julia Kristin; Simon, Jana & Franz Eva-Kristina (Hrsg.) (2024): „Demokratie und Partizipation in Hochschullernwerkstätten“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva; Gruhn, Annika; Kaiser, Lena: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Herrmann, Franziska (2023): „Schöpferische Erfahrungen von Grundschulkindern und Studierenden beim Schreiben – Eine phänomenologische Studie“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva; Gruhn, Annika; Kaiser, Lena: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Kihm, Pascal; Kelkel, Mareike & Peschel, Markus (Hrsg.) (2023): „Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten – Theorien, Praktiken, Utopien“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva; Gruhn, Annika; Kaiser, Lena: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Artikel
- Hormann, K. & Kaiser, L. S. (2025). „Das ist eine Situation, die entsteht einfach“ – Die Konturierung des Raums im Kontext von Lernwerkstattarbeit in Kitas. In: Kaiser-Kratzmann, J., Burghardt, L., Eckhardt, A., Lattner, K. & Viernickel, S. (Hrsg.), Aufwachsen von Kindern gestalten. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.
- Kaiser, Lena. S.; Hormann, Kathrin; Brée, Stefan (2025). Ästhetische Lernwerkstatt und ästhetisches Labor an der HAWK Hildesheim im Studiengang Kindheitspädagogik. In: Stadler-Altmann, U. , Herrmann, F. , Kihm, P. , & Schulte-Buskase, A. (Hrsg.), Atlas der Hochschullernwerkstätten. Ein (un-)vollständiges Kompendium. Bd. 16, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Kaiser, Lena S.; Hormann, Kathrin (2025). „Vielleicht gibt es Kinder, die keine Freude in dem Lernarrangement finden“ – Perpsektiven und Spannungsfelder von Vernetzung für kindheitspädagogische Hochschullernwerkstätten. In: D. Longhino, Frauscher, E., Imp, C. , & Stöckl, C. (Hrsg.), Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen. Bd. 15, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis, (S. 136-152). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Hormann, Kathrin; Kaiser, Lena. S. (2025). Lernwerkstatt Campuskinder – eine spezifische Form der Lernwerkstätten im Rahmen der Kooperation zwischen Stadt Hildesheim und HAWK Hildesheim. In: Stadler-Altmann, U. , Herrmann, F. , Kihm, P. , & Schulte-Buskase, A. (Hrsg.), Atlas der Hochschullernwerkstätten. Ein (un-)vollständiges Kompendium Bd. 16, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Kaiser-Kratzmann, Jens ;Kaiser, Lena S. (2024). Das Individuum lässt sich nicht über kollektive Zuschreibungen bestimmen: wie Kinder im Kontext von kultureller Vielfalt zukunftsorientiert und nachhaltig begleitet werden können. In: Familien-Prisma. 16 (2024). - S. 36-46. 10.17904/ku.edoc.33972
- Kaiser, Lena S. & Hormann, K. (2024). Wertvolles sichtbar machen. Kinderwerke, Projekte und Lernprozesse transparent und wertschätzend dokumentieren. In: Entdeckungskiste - Zeitschrift für die Praxis in Kitas, 2024 (6), Freiburg: Verlag Herder, S.10-13.
- Kaiser-Kratzmann, Jens & Kaiser, Lena S. (2023): Chancen, Herausforderungen und Grenzen von Mixed-Methods-Ansätzen in der Pädagogik der frühen Kindheit. In: Durand, Judith; Burghardt, Lars; Peters, Svenja; Schelle, Regine & Wolstein, Katrin (Hrsg.): Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 38-51.
- Kaiser, Lena S. & Wittenberg, Tanja (2023): Dinge, Du & Ich. Verwendungs- und bedeutungsoffene Materialien in der Lernwerkstattarbeit mit Kindern und Studierenden der Kindheitspädagogik. In: Kihm, Pascal; Kelkel, Mareikel & Peschel, Markus (Hrsg.): Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 58-70.
- Doelle, Larissa; Kaiser, Lena S.; Wittenberg, Tanje & Scholz Nadine (2023): Wann ist ein Turm ein Turm?. In: TPS. Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 06|2023, Stuttgart: Klett Kita Fachverlage. S. 36-39.
- Kaiser-Kratzmann, J., Kaiser, L. S., Trần, H. M., Baužytė K. & Witaschek, A. (2022): Professionalisierungsprozesse durch Inblicknahme von Einstellungen frühpädagogischer Fachkräfte. In: D. Weltzien, H. Wadepohl, P. Cloos, T. Friederich & R. Schelle (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik XV. Transfer in der Frühpädagogik. Freiburg: FEL, S. 245-275.
- Kaiser, Lena S.; Kaiser-Kratzmann, Jens (2022): Grundformen pädagogischen Handelns – pädagogisches Handeln in der Kindheitspädagogik. In: Neuß, Norbert; Kähler, Samuel (Hrsg.): Grundwissen Kindheitspädagogik. Eine Einführung in Perspektiven, Begriffe und Handlungsfelder, Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr. S. 150-161.
- Jung, E. & Kaiser, L. (2022): Den Dingen einen individuellen Sinn geben. Verwendungs- und bedeutungsoffene Materialien in der krippenpädagogischen Arbeit. Beiheft zur gleichnamigen DVD (Herausgeber: Pädagogisches Netzwerk Nordwest e.V.). Emden.
- Brée, Stefan; Kaiser, Lena S.; Wittenberg, Tanja (2021): Lernwerkstatt als digitaler Erfahrungsort. Potenziale und Herausforderungen für Lernwerkstätten als Orte „offener multimedialer Produktionsästhetik“. In: Holub, Barbara; Himpsl-Gutermann, Klaus; Mittlböck, Katharina; Musilek-Hofer, Monika; Varelija-Gerber, Andrea; Grünberger, Nina (Hrsg.): lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag. S. 103-120. (Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis“).
- Wittenberg, Tanja; Kaiser, Lena S. (2021): „Ich war frustriert, ich bin kein Kind mehr“- Erfahrungslernprozesse mit verwendungs- und bedeutungsoffenem Material in kindheitspädagogischen Hochschullernwerkstätten. In: Holub, Barbara; Himpsl-Gutermann, Klaus; Mittlböck, Katharina; Musilek-Hofer, Monika; Varelija-Gerber, Andrea; Grünberger, Nina (Hrsg.): lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag. S. 291-308. (Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis“).
- Jansa, Axel; Kaiser Lena S. (2020): Atelierista – ein Konzept für Deutschland? Ein gemeinsames Qualifizierungsprojekt für Pädagog*innen und Künstler*innen in Sindelfingen. In: WAmiKi. Das pädagogische Fachmagazin, Ausgabe 05/2020, Berlin: wamiki. S. 44-50.
- Jung, Edita; Kaiser, Lena S. (2020): „Vielleicht romantisiere ich die Räume meiner Kindheit.“ Zugänge zu einer biographischen Reflexivität in kindheitspädagogischen Hochschullernwerkstätten. In: Kramer, Kathrin; Rumpf, Dietlinde; Schöps, Miriam; Winter, Stephanie (Hrsg.): Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag. S. 259-274. (Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis“).
- Kaiser, Lena S.; Jung, Edita (2020): Lernwerkstätten in Kindertageseinrichtungen – Partizipatorische Didaktik. In: Neuß, Norbert (Hrsg.): Grundwissen Elementarpädagogik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr. S. 175-186.
- Hollermann, Sebastian; Kaiser, Lena S.; Pesch, Roland; Willmann, Anja (2020): Energieeffizienter Bau Inselkita. In: Die Neue Hochschule – DNH, Ausgabe 6/2020, Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus. S. 8.
- Schäfer, Gerd E.; Kaiser, Lena S. (2019): Die Brücke zum Verständnis. Über die Bedeutung der Biographiearbeit. In: TPS. Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 11|2019, Stuttgart: Klett Kita Fachverlage. S. 4-7.
- Trân, Hoa M.; Kaiser, Lena S. (2019): Digitale Medien als Denk- und Erfahrungsräume. In: KiTa aktuell MO - Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertageseinrichtung, Ausgabe 4|2019, Köln: Verlag Wolters Kluwer. S. 130-132.
- Jung, Edita; Kaiser, Lena S.; Waldschmidt, Ann-Christin (2019): Kinder in Hochschullernwerkstätten. Ethische Überlegungen an der Schnittstelle zwischen dem Individuum und den Konfigurationen eines hochschuldidaktischen Settings. In: Tänzer, Sandra; Godau, Marc; Berger Marcus; Mannhaupt, Gerd (Hrsg.): Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag. S. 43-56. (Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis“).
- Neuß, Norbert; Kaiser, Lena S. (2019): Ästhetische Erfahrung als Grundkategorie frühkindlicher Bildung. In: Neuß, Norbert; Kaiser, Lena S. (Hrsg.): Ästhetisches Lernen im Vor- und Grundschulalter, Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 13-22.
- Bloch, Bianca; Kaiser, Lena S.; Danner, Antje (2019): Das Ästhetische im Sammeln - akteursspezifische Sichtweisen im Vor- und Grundschulalter. In: Neuß, Norbert; Kaiser, Lena S. (Hrsg.): Ästhetisches Lernen im Vor- und Grundschulalter, Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 70-91.
- Jansa, Axel; Kaiser, Lena S.; Jochums, Anna S. (2019): Zum Selbstverständnis von Werkstätten in kindheitspädagogischen Studiengängen – Erste Annäherungen. In: Tänzer, Sandra; Godau, Marc; Berger, Marcus; Mannhaupt, Gerd (Hrsg.): Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag. S. 32-42. (Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis“).
- Jansa, Axel; Kaiser, Lena S. (2019): Hochschullernwerkstätten in kindheitspädagogischen Studiengängen – Eine Verortung zwischen berufsfeldbezogenen Kompetenzen, reflektiertem Theorie-Praxis-Bezug und Möglichkeiten einer eigenständigen Positionierung. In: Baar, Robert; Feindt, Andreas; Trostmann, Sven (Hrsg.): Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag. S. 145-156. (Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis“).
- Jung, Edita; Kaiser, Lena S. (2018): Dem „Verwendungs- und Bedeutungsoffenen“ einen Sinn geben. Interpretative Videoanalyse individueller Sinnkonstruktionen von Kindern in der Auseinandersetzung mit Remida-Material. In: Weltzien, Dörte; Wadepohl, Heike; Cloos, Peter; Bensel, Joachim; Haug-Schnabel, Gabriele (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik – Band 11. Schwerpunkt: Die Dinge und der Raum, Freiburg: FEL Verlag. S. 97-135.
- Kaiser, Lena S.; Bloch, Bianca (2018): Die Kinder verstehen und zu Wort kommen lassen. Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. In: Gutzmann, Marion; Lassek, Maresi (Hrsg.): Kinder beim Übergang begleiten: von der Anschlussfähigkeit zur gemeinsamen Verantwortung, Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V. S. 25-36.
- Bloch, Bianca; Kaiser, Lena S. (2018): Hell und dunkel, warm und kalt. Gegensätze ergründen und als Bildungsthema wahrnehmen. In: Entdeckungskiste – Impulse für die Kita-Praxis, Ausgabe 2|2018, Freiburg im Breisgau: Verlag Herder. S. 10-13.
- Bloch, Bianca; Kaiser, Lena S. (2017): „Freunde finden ist nicht schwer, weil, man braucht nur Liebe.“ - Wie Kinder „Freundschaft“ zeichnen und darüber sprechen. In: TPS Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 03|2017, Stuttgart: Klett Kita Fachverlage. S. 18-19.
- Kaiser, Lena S.; Bloch, Bianca (2017): „Freunde sind wichtig, dass man nicht alleine ist.“ Freundschaft aus Sicht der Kinder erforschen. In: TPS. Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 03|2017, Stuttgart: Klett Kita Fachverlage. S. 13-17.
- Kaiser, Lena S.; Bloch, Bianca (2017): Professionalisierungsheterogenität und Professionalisierungsbedarfe: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt zur Optimierung des Theorie-Praxis-Verhältnisses in kindheitspädagogischen Studiengängen (OpThis). In: Sozial Extra, Ausgabe 2|2017, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 6-10.
- Bloch, Bianca; Kaiser, Lena S. (2016): Qualitative Kindheitsforschung. Kinder als Experten für ihre Lebenswirklichkeit. In: TPS. Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 10|2016, Stuttgart: Klett Kita Fachverlage. S. 15-19.
- Bloch, Bianca; Kaiser, Lena S. (2016): Bildung durch Beteiligung im Kitaalltag – Gemeinsam geteilte Erfahrungen und Resonanz als Grundlage für Bildungsarbeit. In: KiTa-Aktuell MO - Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, Ausgabe 7-8|2016, Köln: Verlag Wolters Kluwer. S. 157-159.
- Kaiser, Lena S.; Bloch, Bianca (2016): Kindheitspädagogik studieren. Heterogene Lerngruppen erfordern differenzierte Studiengänge. In: TPS. Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 5|2016, Stuttgart: Klett Kita Fachverlage. S. 48-51.
- Kaiser, Lena S.; Bloch, Bianca (2016): Theorie-Praxis-Transfer in kindheitspädagogischen Studiengängen - Zur Bedeutung der Kooperation von Hochschule und Praxis. In: KiTa aktuell MO – Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, Ausgabe 4|2016, Köln: Verlag Wolters Kluwer. S. 79-81.
- Kaiser, Lena S.; Schäfer, Gerd E. (2016): Gemeinsam fragen und Antworten finden. Lernwerkstätten – was sie sind und wer dort lernt. In: Entdeckungskiste – Zeitschrift für die Praxis in Kitas, Ausgabe 2|2016, Freiburg im Breisgau: Verlag Herder. S. 6-9.
- Kaiser, Lena S.; Bloch, Bianca; Neuß, Norbert (2015): Der Theorie- und Praxisbezug in Studiengängen der Kindheitspädagogik. In: Anke, König; Leu, Hans R.; Viernickel, Susanne (Hrsg.): Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik. Empirische Befunde der AWiFF-Förderlinie, Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag. S. 84-104.
- Kaiser, Lena S. (2015): Kindheitspädagogin/-pädagoge. In: Rißmann, Michaela (Hrsg.): Lexikon Kindheitspädagogik, Köln und Kronach: Carl Link Verlag. S. 265-268.
- Kaiser, Lena S.; Spieß, Janina (2013): Didaktik von Gruppenprozessen – Wie Kinder in Gruppen lernen. In: Neuß, Norbert (Hrsg.): Grundwissen Didaktik – für Kindergarten und Krippe, Berlin: Cornelsen Schulverlage. S. 45-57.
- Kaiser, Lena S.; Neuß, Norbert (2012): Kinder konstruieren ihre Wirklichkeit. Wie kreatives Rollenspiel und fantastische Gefährten die Entwicklung von Kindern unterstützen. In: TPS. Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 8|2012, Stuttgart: Klett Kita Fachverlage. S. 4-7.
Film
- Pädagogisches Netzwerk Nordwest e.V. (2022): Den Dingen einen individuellen Sinn geben. Verwendungs- und bedeutungsoffene Materialien in der krippenpädagogischen Arbeit. DVD für die pädagogische Praxis sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Emden. (Konzeption & Produktion: Jung, E.; Kaiser, L. S.; Gels, A.; Rastedt, S.; Cords, M. & Kirf, S.).