Studieren an der Hochschule HAWK
Online-Bewerbungsportal ist geöffnet
Direkt fürs Wunsch-Studium an der HAWK bewerben. Wir freuen uns auf Sie!
8 Gründe für das Studium an der HAWK
- Unsere Lehrenden verbinden Wissenschaft mit Praxiserfahrung und bieten so ein besonders anwendungsorientiertes Studium.
- Praktische Kurse in unseren Werkstätten und Laboren fördern praxisorientiertes Arbeiten und bereiten direkt auf den Beruf vor.
- Unsere Studienformen (Vollzeit, Teilzeit, Dual, berufsbegleitend, im Praxisverbund) bieten überall Möglichkeiten, mit Unternehmen und Organisationen zusammenzuarbeiten - so bilden sich klare Berufsperspektiven.
- Mit dem Individuellen Profilstudium der HAWK nehmen unsere Studierenden an Kursen ihrer Wahl teil, die ihre Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und ihren Erfahrungshorizont erweitern.
- Unsere Studierenden genießen die Freiheit, in unseren Werkstätten, Arbeitsräumen und Laboren auch eigene Ideen und Projekte umzusetzen.
- So bauen HAWK-Studierende sich ein unverwechselbares Erfahrungsprofil auf und nehmen Kenntnisse aus vielfältigen Bereichen mit.
- Unsere Studierenden entwickeln wichtige Skills für die Zukunft mit KI schon im Studium.
- Mit "HAWKI" unserem an der HAWK entwickelten KI-Interface können Studierende über sich hinauswachsen.
- So lernen unsere Studierenden ganz praktisch, wie sie KI im Positiven für ihre Arbeit einsetzen können.
- Die HAWK versteht sich als Gemeinschaft. Unsere Lehrenden engagieren sich für ihre Studierenden und bieten eine gute Betreuung.
- Bei Fragen oder Unsicherheiten wie Prüfungsangst oder persönlichen Themen hilft Studierenden unser breites Beratungs- und Unterstützungsangebot der HAWK.
- Ideen für Produkte oder Start-Ups finden Unterstützung durch das Team des HAWK Business Campus - so wird ein Weg in die Selbstständigkeit erleichtert.
- HAWK-Studierende haben die Chance auf eines von mehr als 150 Deutschlandstipendien mit 300 € Förderung monatlich - und einem direkten Draht zu Mentor*innen aus ihrer Branche.
- Unsere Studierenden profitieren bei Praktika, Nebenjobs und dem späteren Berufseinstieg häufig von Kontakten aus ihrem Studium.
- Durch Zusammenarbeit mit Unternehmen, Städten (Kommunen) oder Organisationen in Studien-Projekten gestalten HAWK-Studierende Zukunft aktiv mit!
- Unsere Standorte Hildesheim, Holzminden und Göttingen bieten günstigere Wohnungen und bezahlbare WGs im Vergleich zu den großen Uni-Städten.
- Kurze Wege zwischen Campus, Innenstadt und Wohnung oder WG, besonders an unseren Standorten in Hildesheim und Holzminden.
- Kooperationen mit Unternehmen an unseren drei Standorten bieten unseren Studierenden interessante Berufseinstiegs-Chancen.
- HAWK-Studierende können kostenlos neue Sprachen in den Kursen unseres Sprachenzentrums erlernen.
- Wir haben Partnerhochschulen in 38 Ländern! Unser International Office hilft Studierenden bei ihren Plänen für Auslandssemester - sowohl Outgoing- als auch Incoming-Students.
- Auch Auslandspraktika sind innerhalb des Studiums möglich und bieten die Chance, sich in einem interkulturellen Arbeitsumfeld weiter zu entwickeln.
- Das persönliche Miteinander und überschaubare Gruppengrößen an der HAWK bieten ein Studium in familiärer Atmosphäre.
- Über das Individuelle Profilstudium oder den Hochschulsport ist es einfach, Mitstudierende außerhalb des eigenen Faches kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
- Das Studium in Präsenz sorgt für ein lebhaftes Campusleben mit einer vielfältigen Studierendenschaft und inspirierenden Menschen.
Jetzt direkt das passende Studium finden!
So kann das Studium aussehen
Das Studium an der HAWK bereitet auf das vor, was zukünftig im Beruf erwartet wird. Theoretisches Wissen wird untermauert durch praktische Arbeit in unseren Werkstätten und Laboren.
Um das Wissen anzuwenden, arbeiten HAWK-Studierende jedes Semester an berufsnahen Projekten:
Kontakt
Sind noch Fragen zur Studienwahl oder Bewerbung da? Unser Team der Studienberatung hilft gern weiter!
Studentisches Infoteam
Unsere Studierenden beantworten gerne Ihre Fragen
+49/5121/881-333
Goschentor 1
(Raum HIA_201)
31134 Hildesheim
Sprechzeiten
Dienstag: 10 - 13 Uhr
Mittwoch: 10 - 13 Uhr & 14 - 17 Uhr
Donnerstag: 10 - 13 Uhr (Ausfall: 19.06.2025)
Freitag: 14 - 17 Uhr