Wie wird das Kita-Jahr 2020/21 aussehen?
Das neue KiTa-Jahr beginnt – momentan heißt das Regelbetrieb unter Coronavirus-Schutzmaßnahmen. Für Kitas und Kindertagespflege stellt das eine große Herausforderung dar, in der Eltern und Fachkräfte Verlässlichkeit und Unterstützung brauchen. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey stellte bei einer Pressekonferenz einzelne Maßnahmen vor.
Publizierungsdatum
19.08.2020
Eine Image-Kampagne für die Langeweile
Ob Arbeit, Freizeit oder Beziehung – das moderne Leben der westlichen Gesellschaft ist komplett durchgetaktet. Bleibt dann doch mal Zeit, erfolgt schnell der Griff zum Smartphone oder Tablet – bloß keine Langeweile aufkommen lassen. Warum eigentlich nicht? Genau das fragten sich 21 Studierende der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim. Unter dem Titel “Monom” und der Leitung von Prof. Mathias Rebmann und Dozent Vincent Timm haben sie in einem Ladengeschäft in der Arneken Galerie eine interaktive Ausstellung zu dem Thema eröffnet.
Publizierungsdatum
18.08.2020
Design präsentiert sich virtuell
Normalerweise zeigt die Fakultät Gestaltung die Bachelor- und Masterarbeiten ihrer Absolventinnen und Absolventen zum Semesterende im eigenen Showroom in Haus E auf dem Campus Weinberg in Hildesheim. Beim feierlichen Abschluss erhalten dann die Absolvierenden ihre Urkunden und die Besten freuen sich über zusätzliche Preise. In Pandemiezeiten haben die Design-Schaffenden der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen jedoch kreativ umdisponiert und die Ausstellung sowie die Abschlussfeier unter dem Motto „Collage“ in den virtuellen Raum verlegt.
Publizierungsdatum
14.08.2020
EwaGlos: russische Ausgabe im Druck erschienen
Die Nachfrage ist groß: Das European Illustrated Glossary of Conservation Terms for Wall Paintings and Architectural Surfaces, kurz „EwaGlos“, ist bereits in 14 Sprachen erschienen und wird von Restaurator/innen in zahlreichen Ländern verwendet. Seit dem Frühjahr 2020 gibt es das europäische Glossar für Fachbegriffe der Konservierung und Restaurierung auch auf Russisch. Nun wird der illustrierte Band kostenlos an wissenschaftliche Institutionen und Bildungseinrichtungen versandt. Die digitale Version der russischsprachigen Ausgabe laden bereits jetzt monatlich etwa 600 Personen herunter.
Publizierungsdatum
11.08.2020
Femtosekundenlaser-basiertes Verfahren vertieft Verständnis der Genregulation
Die Regulation von Genen ist ein grundlegender Steuerungsmechanismus in allen Lebewesen. Sie bestimmt, ob eine Zelle das von einem Gen kodierte Eiweiß – Protein genannt – bildet oder nicht. Die Proteine haben vielfältige Aufgaben in der Zelle von der Verteidigung gegen Mikroorganismen bis zur Signalweiterleitung. Besondere Proteine - Transkriptionsfaktoren genannt - steuern Gene durch spezifische Wechselwirkungen mit DNA-Sequenzen. Diese Interaktion untersuchen und verstehen Forschende einer Kooperation der HAWK und vier weiterer Einrichtungen jetzt bis auf das Atom genau.
Publizierungsdatum
29.07.2020
Eine Metapher für die Vision 2025
Hildesheim ist eine Runde weiter auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025. Einen wesentlichen Teil zum Erfolg trägt das Bid Book bei, welches Expertinnen und Experten des Lehrgebiets Editorial Design aus den Kompetenzfeldern Branding- und Grafikdesign der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim gestaltet haben. Jetzt, kurz vor der Abgabe des zweiten Bid Books, hat es einen Red Dot Award in der Kategorie „Brands & Communication“ gewonnen.
Publizierungsdatum
29.07.2020
Modul "Historische Bauformen" führt in Klosterkirche Marienrode
„Historische Bauformen“ heißt das Mastermodul im Architekturstudium bei Dipl.-Ing. Carolina Sophie Prinzhorn an der Fakultät Bauen und Erhalten am HAWK-Standort Hildesheim. Sie verwaltet die Professur mit dem Lehrgebiet Bau- und Kulturgeschichte, Stadtbaugeschichte und Bauaufnahme. „Und was wäre zu diesem Oberthema in der Region naheliegender als das Kloster Marienrode“, erzählt Architekturstudentin Lea Mägerle lachend. Sie fuhr kurzer Hand mit Mutter Heike und ihren Schwestern Daria und Cara zu den Ordensschwestern für einen Rundgang vor Ort.
Publizierungsdatum
24.07.2020
Von der Idee zur Anwendung in Forschung und Klinik
Für eine genaue Diagnosestellung wird häufig eine mikroskopische Analyse von mikrometerdünnen Gewebeschnitten benötigt. Bei Knochenproben ist das Anfertigen dieser Schnitte schwierig, da man nicht in die Proben hineinsehen kann, die Positionierung daher eher zufällig erfolgt und so möglicherweise Strukturen übersehen werden.
Publizierungsdatum
23.07.2020
„Wir wollen keinen Standby"
Die Kooperation zwischen der Gemeinde Hohenhameln im Landkreis Peine und der HAWK ist besiegelt. Bürgermeister Lutz Erwig und Martin Böhnke, Hautberuflicher HAWK-Vizepräsident, haben ihre Unterschriften unter den Vertrag gesetzt, im Beisein von Uwe Semper, stellvertretender Bürgermeister und Dietmar Körner von der Generationenhilfe Börderegion. Hohenhameln soll sich weiter entwickeln, um attraktiv und zukunftsfähig zu bleiben. Die Kooperation ist ein Schritt in diese Richtung.
Publizierungsdatum
22.07.2020
148.000 Euro für Projekt „Leben am Dreiländereck“
Das HAWK-Forschungsprojekt „Leben am Dreiländereck“ wird durch das Programm „PRO Niedersachsen“ über drei Jahre mit insgesamt 148.000 Euro gefördert. „Damit sind wir die einzige Fachhochschule in Niedersachsen, die aus diesem Programm eine Förderung erhält“, freut sich Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Sprecher der Forschungsgruppe „Ländliche Räume und Dorfentwicklung“ der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK).
Publizierungsdatum
21.07.2020