Lernen Sie uns kennen
Die Wahl des richtigen Studiengangs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich Gestaltung. Wir unterstützen bei Ihrer Studienwahl – sei es online oder persönlich vor Ort. Die Fakultät Gestaltung lädt regelmäßig zu Informationsveranstaltungen ein. Diese bieten Einblicke in unsere neun Kompetenzfelder, erklären den Ablauf des Bewerbungsverfahrens und beantworten Fragen zu unseren Bachelor- und Master-Studiengängen in Gestaltung. Studierende sowie Professorinnen und Professoren stehen Ihnen Rede und Antwort.
Informationsveranstaltungen Bachelor Gestaltung
Terminvereinbarungen für individuelle Online-Mappen- und Studienberatung Bachelor Gestaltung
Kompetenzfelder Branding Design und Grafikdesign
Mail an Prof. Dominika Hasse
Kompetenzfeld Digital Environments
Mail an Prof. Stefan Wölwer
Kompetenzfeld Farbdesign
Mail an Prof. Timo Rieke
Kompetenzfeld Lighting Design
Mail an Prof. Dr. Cornelia Moosmann
Kompetenzfelder Farbdesign, Innenarcchitektur und Lighting Design
Mail an Prof. Patrick Pütz
Kompetenzfeld Produktdesign
Mail an Prof. Matthias Ries
Kompetenzfeld Metallgestaltung & Schmuck
Mail an Prof. Melanie Isverding
Schnupperangebote im Sommersemester 2025
An der Lehrveranstaltung DB 2021 Zeichnen, 1.Semester kann bei Interesse teilgenommen werden. Die Veranstaltung findet freitags im Haus C, Raum 108, 1. Etage von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Für die Anmeldung bitte bei Prof. Roman Bittner per E-Mail melden.
An der Lehrveranstaltung PE 5011 Entwurfsprojekt 2. Semester kann bei Interesse teilgenommen werden. Die Veranstaltung findet im Haus B, Raum E01 statt von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Für die Anmeldung bitte bei Prof. Mathias Rebmann per E-Mail melden.
An der Lehrveranstaltung PR 602 Projekt Corporate Design (mittwochs 10:00 - 14:00 Uhr) kann bei Interesse teilgenommen werden. Für die Anmeldung bitte bei Prof. Dominika Hasse per E-Mail melden.
Interessierte können an der Lehrveranstaltung Entwurfsprojekt (PE501) teilnehmen, in der die Entwicklung von Projekten im Bereich lnteraction Design und Motion Design prototypisch erprobt wird. Die Veranstaltung findet immer dienstags ab 9:00 Uhr statt. Anmeldung zur Lehrveranstaltung per Mail an Prof. Christian Mahler.
An den Lehrveranstaltungen PR 608 Farbe und Zukunft (mittwochs von 9:00 - 13:00 Uhr) oder GT Farbe-, Stil- u. Trendwelten (donnerstags 09:00- 13:00) kann bei Interesse teilgenommen werden. Für die Anmeldung bitte bei Prof. Markus Schlegel per E-Mail melden.
An den Lehrveranstaltungen 609 Projekt Informationsdesign (donnerstags 9:00 - 14:00 Uhr) und 611 Projekt lllustrative Informationsgrafik (mittwochs von 9:00 - 14:00 Uhr) kann bei Interesse teilgenommen werden. Für die Anmeldung bitte bei Prof. Alessio Leonardi per E-Mail melden.
An der Lehrveranstaltung Projektentwicklung 1 (dienstags 14:00 - 18:00 Uhr) und PE Projektentwicklung 2 5031 (dienstags von 9:00 - 13:00 Uhr) können Interessierte nach Voranmeldung per E-Mail an Prof. Patrick Pütz gerne teilnehmen.
An den Lehrveranstaltungen „Lichtplanung" (1. Semester, montags von 8:30-12:00 Uhr), ,,Projektentwicklung 2" (2. Semester, dienstags von 9:00 - 13:00 Uhr) und „Lichtentwurf Außenraum" (2. Semester, donnerstags von 9:00 - 13:00 Uhr) können Interessierte nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an Prof. Dr. Cornelia Moosmann gerne teilnehmen.
An der Lehrveranstaltung "Designmethodik, Material und Anwendung" im 1. Semester kann bei Interesse teilgenommen werden. Die Veranstaltung findet donnerstags statt von 9:30 bis 12:30 Uhr in Haus C, 1. 0G, Raum 109, bei Prof. Melanie lsverding oder bei Prof. Hartwig Gerbracht, Haus C, EG, Raum 14. Für die Anmeldung bitte bei Prof. Melanie lsverding und bei Prof. Hartwig Gerbracht per E-Mail melden.
Infotage
Die Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim lädt regelmäßig Schülerinnen und Schüler der 11., 12. und 13. Klassen ein, die Bachelor- und Masterstudiengänge Gestaltung kennenzulernen. Neben exklusiven Einblicken in die Lehre gibt es Tipps und Tricks für den Einstieg ins Studium und damit in eine der größten Branchen der Berufswelt: der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Interessierte Lehrkräfte und Klassen vereinbaren direkt einen Termin mit Andreas Kreichelt.
Gemeinsam mit den Studierenden und Lehrenden begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckungsreise über den Campus Weinberg. Sie erleben, wie hier die Herausforderungen der Zukunft gelöst werden und wie sich bereits im praxisorientierten Studium die Zugänge zu den anschließenden Berufsfeldern öffnen.
Die Infotage finden statt auf dem Campus Weinberg der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Renatastraße 11 in 31134 Hildesheim.