Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Login Suche
EN
Bewerben

Hauptnavigation

  • Studium
  • Forschung
  • Hochschule
  • Newsportal
Schnellzugriff:
  • Personenverzeichnis
  • Studierende
  • Bibliothek
  • Online-Angebote
  • HAWKI
  • HAWK Wiki
  • Stellenangebote

Hauptnavigation

Hochschule
  • Anfahrt und Lagepläne
  • Organisation und Personen
  • Fakultäten
    • Bauen und Erhalten
    • Gestaltung
      • Studium
      • Werkstätten
      • Forschung
      • International
      • Profil und Aktuelles
      • Kontakt und Anfahrt
    • Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
    • Management, Bauen, Immobilien
    • Ressourcenmanagement
    • Soziale Arbeit
    • Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Veranstaltungskalender
  • Arbeitsplatz
  • Ordnungen
__001_DSC03197
Matthias Ries

Exkursionen

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Hochschule
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Gestaltung
  5. International
  6. Exkursionen

Produktdesign goes Big Apple

Exkursionsbericht des Kompetenzfelds Produktdesign nach New York

Parallel zur Design Week in New York City besuchten 15 Studierende und 4 Lehrende des Kompetenzfelds Produktdesign im Mai 2023 die wohl aufregendste Metropole der USA. Neben der größten amerikanischen Möbelmesse icff (international contemporary furniture fair), der Designmesse Wanted Design und dem Designfestival NYCxDesignx besichtigte sich die Gruppe die Jahresausstellungen der Parsons School of Design und des Pratt Institutes. Zudem wurde das MAD Museum, das Cooper Hewitt, das MoMA und das Metropolitan Museum besucht.

Einblicke in den Berufsalltag erhielten die Exkursionsteilnehmer*innen durch Studiobesuche bei Huemen Design, INDEED Design und Pensa. Auch das Umland wurde erkundet. Bei einem Tagesausflug mit den silbernen Amtrak-Zügen entlang des Hudson River besuchte die Reisegruppe die Neonleuchten-Manufaktur Lite Brite Neon in Kingston, New York. Neben spannenden Einblicken in das Handwerk und die Geschichte rund um die Leuchtstoffröhre erfuhren die Teilnehmer*innen auf einer turbulenten Rückfahrt mit dem Bus viel über den Humor und die Herzlichkeit der Einheimischen.

Ein Ausflug nach Brighton Beach auf Coney Island brachte das Kulturphänomen Vergnügungspark näher und half, die Bürger*innen und das städtisch-geographische Zusammenspiel von New York City umfassender zu reflektieren und zu verstehen.

Exkursionsbericht: Prof. Matthias Ries

03_Day_NYC_12
Exkursion New York 2023
HAWK
Exkursion New York 2023
Franziska-Marie Holtz
Exkursion New York 2023 (Foto Franziska-Marie Holtz)
Josias Lienhard
Exkursion New York 2023 (Foto Josias Lienhard)
Lisa Schollbach
Exkursion New York 2023 (Foto Lisa Schollbach)
1/5

Exkursion New York 2023

03_Day_NYC_12

Exkursion New York 2023

HAWK

Exkursion New York 2023 (Foto Franziska-Marie Holtz)

Franziska-Marie Holtz

Exkursion New York 2023 (Foto Josias Lienhard)

Josias Lienhard

Exkursion New York 2023 (Foto Lisa Schollbach)

Lisa Schollbach
Unbekannt
Exkursion New York 2023
Unbekannt
Exkursion New York 2023
Theresa Baecker
Exkursion New York 2023 (Foto Theresa Baecker)
Theresa Baecker
Exkursion New York 2023 (Foto Theresa Baecker)
1/5

Exkursion New York 2023

Unbekannt

Exkursion New York 2023

Unbekannt

Exkursion New York 2023 (Foto Theresa Baecker)

Theresa Baecker

Exkursion New York 2023 (Foto Theresa Baecker)

Theresa Baecker

A Magic Touch in a Magical World

HAWK-Produktdesign-Studierende zeigen ihre Arbeiten bei der Mailänder Möbelmesse

Die Mailänder Möbelmesse Salone del Mobile ist die größte Möbelmesse weltweit. Als eine von nur wenigen Universitäten und Hochschulen erhielt die HAWK-Fakultät Gestaltung mit Studierenden des Kompetenzfelds Produktdesign die Möglichkeit, ihre Arbeiten auszustellen. Dreizehn Studierende konnten einem internationalen Publikum ihre Arbeiten präsentieren, die in dem Projekt ­­­„A Magic Touch in a Magical World“ unter der Leitung von Prof. Matthias Ries entstanden waren. 

„Wir versuchen dem geheimnisvollen Etwas, das Objekten eine besondere Qualität auf unterschiedlichen Ebenen verleiht auf vielfältige Weise auf den Grund zu gehen und seinen Spuren zu folgen. Dabei haben wir Möbel, Leuchten und Accessoires entworfen, die Geschichten von verborgenen Welten und vergessenen Kulturen erzählen“, erklärt Prof. Matthias Ries.

HAWK
Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World
HAWK
Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World
HAWK
Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World
HAWK
Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World
Matthias Ries
Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World
1/5

Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World

HAWK

Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World

HAWK

Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World

HAWK

Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World

HAWK

Projektdokumentation A Magic Touch in a Magical World

Matthias Ries

Besuch der Universidad del Bosque, Bogotá in Kolumbien

¡Bienvenidos a Bogotá! ??

Der Projektkurs "Farbe & Zukunft" wurde herzlich von den kolumbianischen Studierenden empfangen. Gemeinsam haben alle Studierenden die Stadt erkundet. Die vielen spannenden Eindrücke hat der Kurs gleich für das Trendscouting nutzen können. Die Studierenden freuen sich auf den intensiven Austausch an der Universidad del Bosque!

Die Studierenden entdecken das bunte Campusleben an der Universidad El Bosque in Bogotá und bekommen einen Einblick in die Arbeitsräume und Werkstätten. Gemeinsam mit den kolumbianischen Studierenden arbeiten sie an einem Workshop zum Thema Megatrends. Hierbei hilft die Bildsammlung von 4000 Scouting-Bildern, die aus kolumbianischen und europäischen Magazinen, Blogs und Websites stammen. Durch das Zusammenkommen von verschiedenen Design-Disziplinen und Kulturen entsteht für alle Teilnehmenden ein inspirierender Austausch mit einem spannenden Ergebnis.

Bericht und Fotos: Ronja Podesky

Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky
Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky
Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky
Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky
Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky - erstes Trendscouting
Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky
Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky
Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky
Ronja Podesky
Foto Ronja Podesky
1/5

Foto Ronja Podesky

Ronja Podesky

Foto Ronja Podesky

Ronja Podesky

Foto Ronja Podesky

Ronja Podesky

Foto Ronja Podesky

Ronja Podesky

Foto Ronja Podesky - erstes Trendscouting

Ronja Podesky

Foto Ronja Podesky

Ronja Podesky

Foto Ronja Podesky

Ronja Podesky

Foto Ronja Podesky

Ronja Podesky

Foto Ronja Podesky

Ronja Podesky

Besuch der Partnerhochschule Universidad Pontificia Bolivariana in Kolumbien

Um die Partnerschaft mit der Universidad Pontificia Bolivariana (UPB) in Medellín zu intensivieren, sind wir mit einer Studierendengruppe zur Hochschule nach Kolumbien gereist. Wir haben dort Land und Leute kennengelernt, Vorträge gehalten und einen gemeinsamen Workshop durchgeführt.

Beeindruckend ist das Campusleben an der UPB. Mit einer großen Selbstverständlichkeit wird dort jeden Tag von morgens bis abends auf dem Campus – zum großen Teil an der frischen Luft – gearbeitet.

Der Campus muss auch nicht verlassen werden, denn ein Fitnessstudio und Schwimmbad sind gleich mit auf dem Gelände. Während unserer Zeit dort konnten wir auch interessante Verbindungen zu Agenturen aufbauen, die wir in Medellín besucht haben.

HAWK
Das Campusleben findet an der UPB zum großen Teil an der frischen Luft statt
HAWK
Die Studierenden haben in Kolumbien Land und Leute kennengelernt, Vorträge gehalten und einen gemeinsamen Workshop durchgeführt
1/5

Das Campusleben findet an der UPB zum großen Teil an der frischen Luft statt

HAWK

Die Studierenden haben in Kolumbien Land und Leute kennengelernt, Vorträge gehalten und einen gemeinsamen Workshop durchgeführt

HAWK

Mehr Informationen

  • https://www.upb.edu.co/es/home

Besuch des Museum Of Art and Design (MAD) in New York

Anlässlich der Ausstellung des Rapid Racers, einem im 3D-Druck gefertigten Fahrzeug der HAWK, das im MAD Museum of Art and Design ausgestellt wurde, sind wir mit einer Studierendengruppe nach New York gereist. Neben Ausstellungen standen auch Besuche bei Agenturen und Büros auf dem Programm.

HAWK
Der Rapid Racers, ein im 3D-Druck gefertigtes Fahrzeug der HAWK, wurde im Museum of Art and Design ausgestellt
HAWK
Neben Ausstellungen standen auch Besuche bei Agenturen und Büros auf dem Programm
HAWK
Ausblick über New York
1/5

Der Rapid Racers, ein im 3D-Druck gefertigtes Fahrzeug der HAWK, wurde im Museum of Art and Design ausgestellt

HAWK

Neben Ausstellungen standen auch Besuche bei Agenturen und Büros auf dem Programm

HAWK

Ausblick über New York

HAWK

Was macht japanisches Design aus? Besuche in Tokio und Kyoto

Wenn man die japanische Fahne anschaut, dann weiß man, was gutes Design ist. Um uns damit vertrauter zu machen, wie japanische Designer arbeiten, sind wir mit einer Studierendengruppe nach Tokio und Kyoto gereist. Wir haben dort Verbindungen zu Hochschulen, Galerien und Agenturen aufgebaut und viele Eindrücke mit nach Hildesheim nehmen können.

Barbara Kotte
Eindrücke aus Tokio und Kyoto
HAWK
Eindrücke aus Tokio und Kyoto
Barbara Kotte
Eindrücke aus Tokio und Kyoto
1/5

Eindrücke aus Tokio und Kyoto

Barbara Kotte

Eindrücke aus Tokio und Kyoto

HAWK

Eindrücke aus Tokio und Kyoto

Barbara Kotte

Besuch an der BCIT in Vancouver, Kanada

Seit 2014 existiert die Hochschulpartnerschaft zwischen den Studiengängen und Studienrichtungen Architektur und Innenarchitektur der Fakultäten Bauen und Erhalten und der Fakultät Gestaltung mit dem British Columbia Institute of Technology (BCIT) in Vancouver. Ein sehr guter Anlass für die beiden Hochschulen, die letzten fünf gemeinsamen Jahre bei einer kleinen Feierstunde Revue passieren zu lassen.

In diesen Jahren nahmen von beiden Hochschulen rund 350 Studierende an den verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten wie Auslandssemester, Workshops und Exkursionen in Europa und Nordamerika teil. Zu diesem Anlass hatte auch der Deutsche Generalkonsul Dr. Klaus Schmidt vom Deutschen Konsulat in Vancouver seinen Besuch zugesagt. Die Feierstunde fand im Rahmen der jährlichen „HAWK WEEK“ am BCIT statt.

Dr. Marc Hudy, Präsident der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, schickte eine Videobotschaft, die Dekane aller Studiengänge und die Partnerschaftskoordinatoren stellten in ihren Redebeiträgen die erfolgreichen gemeinsamen Projekte heraus. Die 43 teilnehmenden Studierenden des diesjährigen Workshops präsentierten ihre Ergebnisse. Generalkonsul Dr. Schmidt hob den besonderen Charakter der Partnerschaft hervor, der besonders auf die Begegnung und das Miteinander von Studierenden ausgelegt ist.

Im Rahmen der Partnerschaft können Studierende an der jeweilig anderen Hochschule für ein bis zwei Semester studieren. Darüber hinaus veranstalten die Fakultäten jährlich ein bis zwei gemeinsame Workshops in Vancouver und Europa. Die Ansprechpartner für die Fakultäten sind Dipl. Ing. Thomas Kauertz an der Fakultät Bauen und Erhalten sowie Prof. Günter Weber an der Fakultät Gestaltung.

HAWK
Die Workshopteilnehmenden, Dekane der Studiengänge und die Partnerschaftskoordinatoren mit dem deutschen Generalkonsul nach der Präsentation der Projekte
HAWK
Der deutsche Generalkonsul Dr. Klaus Schmidt hält eine Ansprache zu der Feierstunde
HAWK
Die Ansprechpartner für die Fakultäten sind Dipl. Ing. Thomas Kauertz an der Fakultät Bauen und Erhalten sowie Prof. Günter Weber an der Fakultät Gestaltung.
1/5

Die Workshopteilnehmenden, Dekane der Studiengänge und die Partnerschaftskoordinatoren mit dem deutschen Generalkonsul nach der Präsentation der Projekte

HAWK

Der deutsche Generalkonsul Dr. Klaus Schmidt hält eine Ansprache zu der Feierstunde

HAWK

Die Ansprechpartner für die Fakultäten sind Dipl. Ing. Thomas Kauertz an der Fakultät Bauen und Erhalten sowie Prof. Günter Weber an der Fakultät Gestaltung.

HAWK

Mehr Informationen

  • https://www.bcit.ca

Diese Seite teilen

  • teilen
  • mitteilen
  • pin it
  • teilen
  • teilen
  • mail

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Rechtliches

  • Mittelverwendung
  • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Korruptionsprävention
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Downloads

  • Ordnungen
  • HAWK Studienportal (HISinOne)

Kontakt

  • Karriere
  • IT-Service
  • Datenschutzmanagement
  • HAWK Shop

Zentrale Hochschulverwaltung

  • +49/5121/881-0
  • E-Mail schreiben
  • Hohnsen 4
    31134 Hildesheim